Funktioniert der Kugelschreiber nicht mehr liegt das häufig an der Mine - Buxmann zeigt, was Sie tun können Das Wichtigste an einem Kugelschreiber ist seine Mine. In ihr befindet sich nämlich die zum Schreiben benötigte zähflüssige Tintenpaste. Doch was macht…
Kugelschreiber mit Funktionen scheitern – Siegeszug des Einfachen?
Gepostet von Lars Beck
Inhaltsverzeichnis
Zunächst scheint es ganz simpel: Kugelschreiber braucht und nutzt nach wie vor jeder, es sind günstige Werbeartikel und sie sind unkompliziert zu veredeln. Also einfach das richtige Produkt im Corporate Design gewählt, den passenden Preis – und los geht’s.
Falsch: „Rot ist unsere Farbe, passt!“
Dass das Corporate Design ein entscheidendes Kriterium ist, stimmt zwar, aber einfach nur einen roten Stift nehmen, weil es dem CD entspricht, ist zu kurz gedacht. Immerhin, der Weg stimmt schon mal. So manch ein Unternehmen denkt noch nicht mal daran.
» Lesetipp: „Die 10 größten Fehler beim Start in die Selbständigkeit“
Weitere Gedanken sollten aber sein:
- Webshop Bild und Realität
Macht der Kugelschreiber nicht nur optisch etwas her? Liegt er gut in der Hand und ist er stabil? Tipp: Immer vorab ein Muster zusenden lassen! - Wen möchte ich erreichen?
Ist es die schiere Masse im B2C (z.B. Messen), dann genügt ein günstiges Produkt aus Kunststoff. Möchte ich jedoch im B2B-Bereich auftrumpfen und (künftige) Geschäftspartner/-innen beeindrucken, darf es ruhig ein edler Metallkugelschreiber sein. Hier kann ich auch ein anderes Veredelungsverfahren wählen und so mit Haptik und Botschaft ein Statement setzen: „Du bist mir wichtig!“
» Lesetipp: „Werbeartikel richtig einteilen und optimal nutzen“
Auch falsch: Mit Extras punkten
„Wenn ich etwas Gutes tun möchte, nehme ich den Kugelschreiber mit den Extra-Funktionen.“
So sollte man meinen. Doch weit gefehlt. Laut Statistik (siehe Folgende) ist der Kugelschreiber mit mehr als 87% der Deutschen liebstes Schreibgerät. Doch in der gleichen Umfrage gaben auch 82% an, mit einer Kombination aus Kugelschreiber und Drehbleistift in einem nie zu schreiben. Wow. Da will man etwas Gutes und würde glatt das Falsche machen! Also: Schön bei den Basics bleiben, so können Sie am wenigsten verkehrt machen.
Richtig: Anlass- und kundenbezogen
Wie bereits angesprochen, sollte die Wahl des Werbeartikels nach Anlass und Kundschaft überlegt werden. Am besten ist ein ganz normales Schreibgerät, welches das richtige Image transportiert und wertvoll veredelt ist.
Tipp zur Veredelung
Sparen Sie sich die komplette Adresse mit allem Drum und Dran. Einfach das Logo und / oder die Website eingravieren: fertig. Letzteres ist bei Platzmangel eindeutig die beste Wahl. Mehr nicht!
Der erste Eindruck zählt
Schon mal an die Verpackung gedacht? Bei so manchen Kugelschreibern möchte man die nach dem Auspacken nicht wegwerfen, sondern sie lieber für etwas anderes nutzen. Bei der Übergabe des Geschenks kann eine hochwertige Verpackung einen richtigen „Aha-Effekt“ auslösen. So wird ein Werbeartikel plötzlich zum wertvollen Geschenk, mit Liebe ausgewählt und dank der schönen Verpackung zur langanhaltenden Marketingspritze.
Produkt-Tipp: Besuchen Sie die Übersicht der Buxmann-Kugelschreiber im Shop.
Werbeartikel Lieferant bei Buxmann Werbeartikel Ich habe eine unbändige Leidenschaft für Werbeartikel. Manchmal sind es kleine Freudenbringer, manchmal erleichtern Sie die Kontaktaufnahme, halten Kunden bei Laune oder sind einfach nur kleine Helferlein 🙂 Mehr auf www.buxmann.de
Trackbacks/Pingbacks