
Ihr Wunsch-Werbeartikel
Sie konnten Ihren gewünschten Werbeartikel
nicht in unserem Shop finden? Kein Problem!
Wir können Ihnen gerne ein Abgebot zu Ihrem
Wunschartikel erstellen.
Füllen Sie dazu einfach folgendes Formular aus:
Bild hochladen | |
|
|
Die Sonnenbrille! Sie ist modisches Accessoire und wichtiger Schutz zugleich. Um beides zu erfüllen, finden Sie in unserem Sortiment Sonnenbrillen und Sonnenbrillentrends in den unterschiedlichsten Facetten. Selbstverständlich immer individuell bedruckt mit Ihrer Werbung! Tipp: Was UV 400 bedeutet erklären wir ihnen hier: CE-Kennzeichnung und UV400
40 von 62
Alle anzeigen0,00 €
Preis:
48,22 €
-
Blau
-
Braun
-
Dunkelblau
-
Gelb
-
Gelbgrün
-
Grau
-
Grün
-
Hellblau
-
Hellgrau
-
Himmelblau
-
Leuchthellorange
-
Lichtblau
-
Limette
-
Orange
-
Pink
-
Rot
-
Schwarz
-
Violett
-
Weiß
- Name
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
Sonnenbrille 'Trend' aus Kunststoff
Sonnenbrille 'Trend' aus Kunststoff, inklusive Brillenetui aus...
Info: Warum der UV-Schutz bei Sonnenbrillen so wichtig ist
Sonnenbrillen gehören für viele Menschen zum Sommer genauso dazu wie Flipflops und Shorts. Dass die Brillen mehr sind als modische Accessoires, gerät dabei oft in Vergessenheit. Die Brillen filtern das sichtbare Licht, schützen vor Blendung sowie vor unsichtbarer ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung). Umso wichtiger ist es, schon beim Kauf auf die Eigenschaften der Brillen zu achten.
Tipp: Wie erreiche ich einen besonders hohen Lichtschutz?
Ein besonders hoher Lichtschutz kommt nicht nur auf den UV- und Blendschutz an, sondern auch auf die Brillenform. Breite Bügel oder seitlich gebogene Gläser halten seitliches Streulicht ab. Die Gläser sollten nicht zu klein sein, bis zu den Augenbrauen reichen und sich nah vor Ihren Augen befinden. Je näher, umso weniger Licht kann von der Seite ins Auge gelangen. Ihre Wimpern sollten die Gläser allerdings nicht berühren.
Klassische Sonnenbrille mit farbigem Bügel. UV400-Schutz. ABS....
UV Schutz bei Sonnenbrillen
Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille. Es gibt sie mit unterschiedlichen Schutzfiltern. Daher sollte beim Kauf von Sonnenbrillen auf einen ausreichend hohen Filter geachtet werden. Gerade wenn es in Richtung Meer oder Skigebiete geht. Denn da reflektiert das Wasser bzw. der Schnee die Strahlen der Sonne und verstärkt somit deren Intensität. Auch beim alltäglichen Umgang ist auf die richtige Wahl der Brille und zum Beispiel deren Gläserfarbe zu achten. So können falsch colorierte oder zu dunkle Gläser beim Autofahren eine optimale Sicht verhindern.
AMERICA TOUCH - Verspiegelte Sonnenbrille
Moderner Klassiker. Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern....
Wenn Sonnenbaden ins Auge geht …
Wenn unsere Augen intensivem Sonnenlicht zu lange ausgesetzt sind, können sie rot werden, tränen oder stark austrocknen. Bei diesen Alarmzeichen sollten Sie Ihren Augen unbedingt eine Sonnenpause gönnen, denn eine solche Belastung kann zu schmerzhaften Entzündungen der Binde- oder Hornhaut führen. Im schlimmsten Fall werden die Augen sogar dauerhaft geschädigt! Warum das so ist? Erhöhte UV-Strahlung, die längere Zeit auf das Auge einwirkt, maximiert das Entwicklungsrisiko von Augenkrankheiten wie dem „Grauen Star“ (Linsentrübung) oder einer „Makuladegeneration“ (altersabhängige Schädigung der Netzhaut). Daher sollten Sie Ihre Augen durch das Tragen einer Sonnenbrille mit ausreichendem UV-Schutz schützen.
Die Glastönung: Warum manche Brillen mehr schaden als nützen
Viele Menschen denken, dass es ausreicht, beim Kauf der Sonnenbrille auf dunkle Gläser zu achten. Doch Vorsicht: Das ist ein Trugschluss! Die Glasfarbe oder -tönung hat nichts mit dem UV-Schutz zu tun. Die gefärbten Gläser dunkeln die Umgebung sichtbar ab. Auf diese Weise steigt Ihre Sehleistung bei hellem Licht – geschützt sind die Augen aber noch nicht. Nur spezielle UV-absorbierende Gläser oder Gläser mit UV-Schichten schützen vor den schädlichen Strahlen. Durch diese Gläser wird Ihre Brille zum UV-Filter.
Dunkle Gläser ohne oder mit schlechtem UV-Schutz können den Augen daher sogar eher schaden als nützen!
Eine starke Tönung der Gläser sorgt dafür, dass weniger Licht auf die Pupillen fällt. Diese weiten sich, um die Dunkelheit auszugleichen. Wird die UV-Strahlung also nicht gefiltert, gelangt noch MEHR schädliches, ultraviolettes Licht ins Auge als OHNE Sonnenbrille. Die Tönung unterbindet also den natürlichen Schutzmechanismus. Daher lohnt es sich, in hochwertige Modelle mit garantiertem UV-Schutz zu investieren.
CE-Kennzeichnung und "UV400"
Das UV-Licht wird von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Licht mit einer Wellenlänge von 1 bis 400 Nanometer (nm) definiert. Brillengläser mit optimalem UV-Schutz blockieren Wellenlängen unterhalb 400 nm. Diese Brillen sind mit „UV400“ oder „100 Prozent UV-Filter“ gekennzeichnet. Die Kennzeichnung befindet sich in der Regel auf dem Etikett und auf der Innenseite der Bügel. Noch dazu müssen alle Brillen, die in Europa verkauft werden, den EU-Sicherheitsstandards entsprechen. Das CE-Zeichen garantiert, dass im Hinblick auf den UV-Schutz die grundlegenden Sicherheitsnormen nach EU-Richtlinien erfüllt sind. Leider wird die CE-Kennzeichnung häufig gefälscht, vor allem bei billigen Plagiaten aus dem Ausland. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie den UV-Filter von einem Optiker per Messgerät prüfen lassen.
Welche Farbe sollten Brillengläser haben?
Die Wahl liegt bei Ihnen! Braune oder graue Gläser verfälschen Umgebungsfarben am wenigsten. Rote oder orange Gläser mit Blaufilter wirken kontraststeigernd, aber ihr Blendschutz ist relativ gering. Auch können sie Farben verfälschen, weshalb sie für den Straßenverkehr eher ungeeignet sind.
Übersicht der Blendstufen bei Sonnenbrillen (Tabelle)
Beim Kauf einer Sonnenbrille sollten Sie überlegen, wann Sie diese benutzen möchten. Es gibt verschiedene Blendstufen. Der Fachmann spricht daher erst ab Kategorie 1 von Sonnenschutzgläsern. Brillen der Kategorie 0 können zum Beispiel Korrektionsbrillen für lichtempfindliche Augen sein:
Kategorie |
Lichtdurchlässigkeit |
Filter |
Gelegenheit |
0 |
80 – 100 % |
sehr heller Filter: geringe Reduzierung der Sonneneinstrahlung |
für leichten Lichtschutz oder für abends |
1 |
43 – 80 % |
heller bis mittlerer Filter: leichte Reduzierung der Sonneneinstrahlung |
gut geeignet für bedeckte Tage und für die Stadt |
2 |
18 – 43 % |
dunkler Universalfilter: normale Reduzierung der Sonneneinstrahlung |
besonders geeignet für den Sommer in unseren Breitengraden |
3 |
8 – 18 % |
sehr dunkler Filter: hohe Reduzierung der Sonneneinstrahlung |
empfehlenswert für südliche Länder, für Aufenthalte am Strand und in den Bergen |
4 |
3 – 8 % |
extrem dunkler Filter: höchste Reduzierung der Sonneneinstrahlung |
zu dunkel für den Straßenverkehr, ideal für Hochgebirge und Gletscher |