
Ihr Wunsch-Werbeartikel
Sie konnten Ihren gewünschten Werbeartikel
nicht in unserem Shop finden? Kein Problem!
Wir können Ihnen gerne ein Abgebot zu Ihrem
Wunschartikel erstellen.
Füllen Sie dazu einfach folgendes Formular aus:
Bild hochladen | |
|
|
Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen! Ob Kugel- oder BBQ-Grill, Camping-Stuhl oder Grillzange, Picknickdecke oder Liegestuhl - hier finden Sie jede Art von Werbeartikel, um das nächste Picknick, die nächste Grillparty gelingen zu lassen. Natürlich mit Ihrem Logo bedruckt!
40 von 85
Alle anzeigen0,42 €
Preis:
99,90 €
-
Beige
-
Blau
-
Gelb
-
Grau
-
Grün
-
Hellblau
-
Hellgrau
-
Kobaltblau
-
Lichtblau
-
Orange
-
Pink
-
Rot
-
Schwarz
-
Violett
-
Weiß
- Name
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
10 Tipps für erfolgreiches Grillen
Vom Vegetarier bis zum Fleischesser
Kaum steigen die Temperaturen, wird der Grill aus dem Keller oder der Garage geholt. Bei einem Grillmeister wird das gute Stück natürlich gar nicht erst weggepackt. Nein, ein wahrer Grillgut-Liebhaber steht auch im Dezember seinen Mann. Die Mehrheit wartet aber lieber auf gutes Wetter und wenn dann die leckeren Düfte durch den Garten oder über die Terrasse ziehen, läuft jedem das Wasser im Mund zusammen.
Lesen Sie am Seitenende unsere 10 Tipps, um als Grillmeister(in) zu bestehen!
thanxx®Brieföffner "GoOpen@Mail"
Pfiffiger Mailingartikel: Brieföffner und 50 Markerstreifen in 5...
Salatbox mit Gabel und Behälter für Dressing
Salatbox aus Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 1300ml....
Metmaxx® Wespenfallenset "DoNotDisturb"
Wespenfalle, effektive Falle für z. B. Wespen, Fruchtfliegen...
Metmaxx® Keramikschäler "PeelCeramicPro"
Keramikschäler mit schwarzer Keramikklinge, absolut scharf &...
Salz- und Pfefferstreuer Set aus hochwertigem Porzellan. Unten...
Kleine faltbare Silikon-Schüssel. Platzsparend und mit Besteck...
Campingstuhl 'Playa' aus 600D Polyester
Campingstuhl 'Playa' aus 600D Polyester, faltbar, Gestell aus...
Metmaxx® Keramikset "CeramicDuo" schwarze Klinge
Mit edler schwarzer Klinge - Keramikschäler & kleines Messer aus...
Fleece-Picknickdecke 'Central' mit Nylon-Tragegurt
Fleece-Picknickdecke 'Central' mit Nylon-Tragegurt
Camping-Leuchte mit weißem LED Licht und dimmbarer Helligkeit....
Metmaxx® Keramikmesser "FutureCutEvo" SCHWARZE KLINGE
Keramikmesser mit einer Klingenlänge von ca. 115 mm (sichtbarer...
Metmaxx® Keramikmesser "FutureCut&Wood"
Scharfes Keramikmesser (mit FlexPro für bessere Bruchsicherheit)...
Große faltbare Silikon-Schüssel. Platzsparend und mit Besteck...
Metmaxx® Mariniergefäß "GoMarinate"
Für alle Hobbyköche & Grillmaster - anmischen und verteilen von...
Tischkultur at its best - EchtGlasSet welches im Handumdrehen zum...
Henkelmann, außen aus Kunstoff, innen aus Metall
Lunchbox mit insgesamt 1800 ml Fassungsvermögen und...
Ein schönes Stück Grill&Kochkunst - das perfekte ExclusivSet...
Metmaxx® Grillzangenset "Naturtalent"
Effektive & ökologische Werbung am Grill, Küche & Salatbowle-...
Lesetipp: 10 Tipps für erfolgreiches Grillen
Buxmann Werbeartikel hat zum Grillgenuss nicht nur das passende Equipment sondern auch beste Tipps, mit denen das Grillen zum Genuss wird! Die Anregungen sind bestens für Vegetarier und Fleischfans geeignet. Bei Ersteren kommt zwar kein Fleisch auf den heißen Rost, dafür aber jede Menge andere Leckereien!
- 1 Der Grill sollte zu Ihnen passen
- 2 Es gibt Alternativen zur Holzkohle
- 3 Das Grillbesteck sollte sehr lange Griffe haben
- 4 Kaufen Sie am Vortag ein
- 5 Nur Fleisch? Auch Vegetarisch? Auch Fisch?
- 6 Zeit!
- 7 Nicht mit Bier löschen
- 8 Nicht zu heiß
- 9 Fleisch ruhen lassen
- 10 Grillen ist Männersache? Totaler Quatsch!
Buxmann Werbeartikel hat zum Grillgenuss nicht nur das passende Equipment, sondern auch beste Tipps, mit denen das Grillen zum Genuss wird! Die Anregungen sind bestens für Vegetarier und Fleischfans geeignet. Bei Ersteren kommt zwar kein Fleisch auf den heißen Rost, dafür aber jede Menge andere Leckereien!
Grillkoffer – praktisch für das Grillevent. Beispiel: Grillkoffer mit Logo beruckbar
Der Grill sollte zu Ihnen passen
Überlegen Sie im Vorfeld, was Ihr Grill leisten muss! Es hat keinen Zweck, wenn Sie ein kleines Gerät kaufen, aber laufend viele Gäste haben. Ein gemauerter Grill hingegen ist nur sinnvoll, wenn Sie ihn häufig nutzen. Ein Gerät mit TÜV-Siegel dient der Sicherheit. Standfestigkeit und leichte Reinigung sind weitere Pluspunkte.
Es gibt Alternativen zur Holzkohle
Elektrische Grills verursachen weniger Dreck, es gibt sie mit Stromkabeln oder Gasflaschen. Ein Steak von einem echten Holzkohlegrill schmeckt durch den Rauchgeschmack allerdings authentischer. Wer alternative Kohle nimmt, beispielsweise Kokosnussschalen oder Bambus, erzeugt bis zu 80 Prozent weniger Asche. Große Kohlebriketts sind etwas für dicke Fleischstücke, normale Würstchen, Koteletts oder auch Gemüse werden auch mit kleinen Kohlestückchen gar.
Das Grillbesteck sollte sehr lange Griffe haben
Je größer der Grill, umso wichtiger wird das professionelle Hantieren. Damit das Grillen, ob vegetarisch oder nicht, zum Erfolg wird, braucht es natürlich das richtige Equipment. Neben einem Grill darf hier das Grillbesteck nicht fehlen. Legen Sie es zusammen mit den Handschuhen rechtzeitig bereit. Zur Sicherheit stellen Sie einen Feuerlöscher oder einen Eimer Wasser in die Nähe. Platzieren Sie außerdem Fleischermesser und Brett, diverse Fleischplatten, eventuell Körbe, Mülleimer und andere Utensilien in Reichweite. Wer sich nicht auf den Handtest verlassen möchte, besorgt sich ein Fleischthermometer – für dicke Bratenstücke durchaus sinnvoll.
Tipp: Damit Gewerbetreibende ihren Kunden das richtige Grillvergnügen bescheren können, hat Buxmann eine Auswahl an Grillkoffern und Grillkombis im Angebot. Für gute Kunden können bei uns im Shop auch elegante Grillkoffer mit extra hochwertigen Inhalten oder Picknicktaschen mit Grill bedruckt und bestellt werden. Schließlich sollen die grillenden Kunden ja auch immer sehen, wem sie den heißen Genuss zu verdanken haben. Und damit das Feuer auch gut in Gang kommt, gibt’s bei Buxmann jede Menge Feuerzeuge als Werbeartikel.
Kaufen Sie am Vortag ein
Zumindest, wenn Sie Fleisch grillen möchten, ist der Einkauf am Vortag ratsam. So ist genug Zeit, die Steaks in leckere Marinaden einzulegen. Zu dünne Steaks verbrennen leicht oder werden trocken. Ein paar Zentimeter Dicke darf das perfekte Steak daher schon haben.
Tipp: Profis würzen das Fleisch eine halbe Stunde vor dem Braten mit relativ viel Salz, das größtenteils später abfällt. Das Übrige ergibt eine feine Bratkruste.
Nur Fleisch? Auch Vegetarisch? Auch Fisch?
Für eine große Feier mit vielen Leuten sollten Sie rechtzeitig planen und beim Einkauf auch an Salate und andere Beilagen denken. Stehen Fisch und Gemüse auf dem Speiseplan? Was können Sie Vegetariern bieten? Gemüse- und Fleischspieße müssen rechtzeitig vorbereitet werden.
Bei Vegetariern kommt meist echte Vielfalt auf den Grill: Neben dem Fleischersatz Tofu sind das vor allem viel frisches Gemüse und Obst. Marinierte Paprika, Auberginen, gefüllte Champions oder Tomaten, Käsewürfel oder auch Kartoffeln in Alufolie schmecken sehr gut. Und der Klassiker der Grillbeilagen darf natürlich auch nicht fehlen: Leckeres Brot, das selbstverständlich auch eine Runde auf dem Grill drehen darf, bevor es mit schmackhafter Kräuterbutter bestrichen wird. Als Nachtisch kommen gegrillte Bananen oder Ananas auf den Tisch, etwas, wonach sich auch die Nicht-Vegetarier regelmäßig alle zehn Finger lecken.
Zeit!
Ein Holzkohlegrill braucht Zeit zum Warmlaufen. Etwa eine Dreiviertelstunde müssen Sie einrechnen. Es gibt verschiedene Anzündhilfen, um die Kohle zum Glühen zu bringen. Dafür eignen sich flüssige Mittel, die gleichmäßig auf die Kohlestücke gegeben werden, oder feste Substanzen. Diese können hügelartig aufgeschichtet und nach einiger Zeit auseinandergezogen werden. Kleine Grills funktionieren auch mit verteilten Anzündwürfeln. Kombinieren Sie auf keinen Fall beide Formen der Anzündhilfen!
Nicht mit Bier löschen
Löschen Sie keinesfalls das Fleisch oder Gemüse mit Bier ab. Meist wird dies aus Geschmacksgründen probiert. Tatsache ist aber, dass die Marinade dadurch abgespült wird. Außerdem fliegt Ihnen die Asche um den Kopf, die von der verdampfenden Flüssigkeit aufgewirbelt wird. Am Ende legt sie sich dann auf das Grillgut – sicher keine Geschmacksverbesserung.
Nicht zu heiß
Der Grill sollte nicht zu heiß sein. Wer länger Geduld beweist, wird am Ende mit saftigen Steaks belohnt. Sehr magere Stücke, Fisch oder Gemüse lassen sich gut in Aluschalen grillen oder Sie ölen den Rost vorher leicht ein. So bleibt nichts haften.
Zu schnelles Garen verbrennt die Oberfläche, während das Fleisch innen noch kühl und roh bleibt. Sollten Flammen hochzischen, ziehen Sie mit der Fleischgabel das Grillgut vorsichtig aus diesem Bereich und lassen die Glut etwas zusammenfallen. Ein Grilldeckel ist dafür hilfreich.
Fleisch ruhen lassen
Jede Kochsendung macht es vor: Fleisch sollte nach intensiver Hitze etwas ruhen. Vom Grill auf den Teller muss also nicht sein, es schmeckt ein paar Minuten hinterher einfach besser.
Grillen ist Männersache? Totaler Quatsch!
Klischees und Vorurteile gehören in die Schublade und nicht auf eine gelungene Grillparty. Klar ist das Grillen klassischerweise eine Männerdomäne, aber im 21. Jahrhundert schon lange nicht mehr einzig und allein für die Jungs da. Auch Frauenpower kann mit einem Holzkohlegrill umgehen! Männer aufgepasst, die Frauen haben’s am Grill drauf! Und egal ob weiblich oder männlich, für die Freaks unter Ihnen gibt es hier noch ein paar nützliche Infos: http://www.grill-test.de/.